Skip to main content

Charity Trails für Schulen

Charity-Trail in der Grundschule Zwiesel

Einen außergewöhnlichen Stundenplan hatten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Grundschule Zwiesel am Freitag, 14.03.2025. Die WoidSchnüffler® - Mantrailing im Bayerischen Wald waren mit ihren Hunden zu Gast. Genauer gesagt Sandra mit Suchhund Charlie und Dieter mit Suchhund Anton, begleitet vom Suchteam Heike mit Laila.

Jede Klasse traf sich in einem extra vorbereiteten Klassenzimmer und bildete mit den Suchteams einen Stuhlkreis. Große Aufregung herrschte bei den Schülerinnen und Schülern, die Neugierde über die Hunde war groß. In Frage und Antwort-Spielen durften die Kinder viel über die Hunde erfahren. So lernten die Kinder wie man sich gegenüber einem Hund der allein unterwegs ist verhalten soll und dass man immer erst fragen muss, ob man einen fremden Hund streicheln darf. Auch dass es Hunde nicht mögen, wenn man sie von oben auf dem Kopf streichelt.
Sogar die Kinder ohne eigenes Haustier und Hundeerfahrung, die auch Angst vor Hunden haben hatten schließlich ihre Freude an den drei Suchhunden.

Alle drei Hunde kannten selbst keine kleinen Kinder. Auch hierüber wurden die Kinder informiert. Irgendwann waren dann die Kinder bereit, dass die Hunde (wenn sie denn wollten) eine Runde durch den Stuhlkreis laufen durften. Charlie machte es Anton vor und der genoss es von den Kindern mit Leckerlies verwöhnt zu werden. Laila und Charlie zeigten sich von ihrer gechillten Seite.

Nach der Frage- und Kennenlernrunde ging es los. Aus jeder Klasse durfte sich je ein Kind verstecken und wurde vom eingesetzten Hund zielsicher gefunden.
Für die Hunde war das eine echte Herkules-Aufgabe. Die Gerüche von 300 Kindern und den Lehrkräften lagen in den Gängen und Fluren der Schule. Jeder Hund musste den Geruch seines „vermissten Kindes“ aus all den Gerüchen erschnuppern. Für einen Hund ging es im Treppenhaus nach unten, der nächste musste im Treppenhaus nach oben und der dritte Hund durfte die Spur des Kindes über den Aufzug verfolgen. Von den gefunden Kindern bekamen die Hunde dann ihre „Jackpot-Belohnung“.

Für uns war das eine sehr schöne Erfahrung. Wir bedanken uns beim Schulsozialpädagogen Sebastian Pscheidl für die Vermittlung, der Schulleiterin Frau Corinna Lang sowie der Stadt Zwiesel dass wir hier ein Personensuchtraining im Rahmen des Unterrichts durchführen durften.

Das schreibt die Presse

Die PDF des Artikels im Bayerwaldbote Red. Zwiesel wurde uns freundlicher Weise vom Autor Sebastian Pscheidl zur Verföffentlichung zur Verfügung gestellt.


Mantrailing beim Wandertag am Gymnasium Viechtach

Bereits in den Jahren 2023 und 2024 wurden wir vom Gymnasium Viechtach eingeladen für die jeweiligen fünten Klassen im Rahmen der Wandertage den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Personensuche - Mantrailing zu geben.

Mit drei Suchhunde-Teams haben wir den Kindern und Lehrkräften sozusagen in Echtzeit die Personensuche gezeigt. Es durften sich je Klasse mehrere Kinder verstecken und wurden prompt anhand der individuellen Geruchsartikel von den Hunden gefunden.

Das waren mal abwechslungsreiche und kurzweilige Wandertage bei schönsem Wanderwetter. Hier unten findet ihr ein par Impressionen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.