Über den Tellerrand g'schaut 2025
Das erste „Trainer-Training – über den Tellerrand g’schaut" ist mehr als erfolgreich zu Ende gegangen.
Was sollen wir Gastgeber sagen?
Auf das Angebot über unsere Webseite hatten sich insgesamt zwölf Teams angemeldet. Letztlich blieben sieben phantastische Teams übrig. In Zukunft begrenzen wir auf höchstens acht Teams. Trotz großzügiger Spenden, die wir eins zu eins einem sozialen Tierschutzprojekt zukommen lassen, werden wir für die Zukunft vorab eine Anmeldegebühr erheben (die genauen Preise folgen).
Das Wetter hat uns gezeigt, dass unsere Planung kurzfristig geändert werden musste – herzlichen Dank an das Wetter!
Kurzfristig und spontan wurde die Änderung bereits zum großen Erfolg.
Der Vortrag von Gerhard Doppelhammer zur KIRAS-Studie „Einsatz und Ausbildung von Personenspürhunden“ wurde auf Freitagabend 20:00 Uhr vorverlegt. Das bedeutet für die Zukunft. Der Vortrag findet am Freitagabend statt und dann gleich die Vorstellungsrunde – der Nachttrail entfällt (nach dem Motto „weniger ist mehr“).
Unser Dankeschön geht hier auch an Marika vom Viechtacher Anzeiger die sich kurzfristig den Abend für uns „freischaufelte“.
Hier unten könnt ihr den Artikel von Marika Hartl (® Straubinger Tagblatt) lesen.
Die Stadttrails bleiben erhalten, ebenso wie die Tatsache das jeder Trainer einmal die Teams führt und selbst mit seinem Hund auf der menschlichen Geruchsspur suchen darf.
Die Waldtrails am Nachmittag waren für alle Hunde und Teams eine willkommene Abwechslung auf natürlichem Untergrund auf dem Kronberg bei Viechtach (das Wetter war ab Samstag wieder spätsommerlich trocken und sonnig).
Den Abschluss bildeten die Indoor-Trails im Gymnasium – herzlichen Dank an Thomas, der das wieder ermöglichte. Es ging von draußen nach innen, nur indoor, Freitrail sowie von innen nach außen. Hund und Mensch waren an diesem Wochenende mit Freude und Elan dabei.
Die teilnehmenden Teams reisten aus ganz Deutschland an; vom Trainer-Azubi Steffi (Prüfung am 13./ 14.09.2025 – toi...toi...toi) über selbstständige Mantrailing-Trainerinnen von Nasensache Mantrailing pur aus Köln und dem Bereich Karlsruhe/ Bruchsal. Eine besondere Ehre waren die beiden Einsatzleiter der Suchhundestaffeln Altmühltal und Ampertal. Jenny und Alex waren genauso auf dieses Wochenende gespannt wie wir. Wir alle konnten „über den Tellerrand schauen“ und haben viele Tipps bekommen und ausgetauscht.
„Festgefahrene Muster“ können hierdurch geändert werden. Der Weg dorthin ist noch weit.
Fazit für uns WoidSchnüffler®: der Blick über den Tellerrand war die genau richtige Entscheidung. Wir kochen alle nur mit Wasser, Andere verwenden es nur anders.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden. Ihr habt das Wochenende perfekt gemacht.
Hier unten könnt ihr Euch ein Video, zusammengestellt aus mehreren kurzen Sequenzen, über die Wichtigkeit eines guten Starts, über Indoor-Trails, auch von drinnen nach draußen, a-typische Abgänge und verschiedene Findesituationen anschauen (die Erlaubnis zur Veröffentlichung liegt vor).
Hier folgen noch ein paar Impressionen von unserem ersten "Trainer-Training - über den Tellerrand g'schaut aus 2025.